Im August 2025 kehrt das Enduro-Event nach St. Georgen ob Judenburg zurück, und die legendäre Strecke am „Bergmoarhof“ erwartet die Teilnehmer. Nach Jahren der Pause wird die Veranstaltung wieder ein Highlight im österreichischen Enduro-Kalender sein.
Rückkehr der Enduro-Legende: St. Georgen 2025 auf dem „Bergmoarhof“
Samstag
Klasseneinteilung
- ÖM- Klassen (lt. AMF Reglement)
- Damen (freie Motorradwahl)
- Senior (Jahrgang 1981 und älter, freie Motorradwahl)
- E1 (Motorräder bis 150ccm 2T & bis 250ccm 4T)
- E2 (Motorräder ab 175ccm bis 250ccm 2T & ab 290ccm bis 450ccm 4T)
- E3 (Motorräder über 290ccm 2T & über 475ccm 4T)
- Team Bewerb (Motorräder ab 85 ccm 2 Takt, oder ab 150 ccm 4 Takt), keine Klasseneinteilung
Zeitplan
Zeit | Ablauf |
---|---|
07.00 - 08.30 Uhr | Administrative Anmeldung/ techn. Abnahme |
08.25 Uhr | Fahrerbesprechung |
08.30 Uhr | Start Besichtigungsrunde |
09.30 Uhr | Start 1. Rennen Klassen:
|
11.30 Uhr | Zieleinlauf |
12.00-13.00 Uhr | Mittagspause |
12.30 Uhr | Siegerehrung |
11.30-13.00 Uhr | Administrative Anmeldung/techn. Abnahme |
13.00 Uhr | Besichtigungsrunde |
14.00 Uhr | Start 2. Rennen Klassen:
|
16.00 Uhr | Zieleinlauf |
18.00 Uhr | Siegerehrung |
Sonntag
Klasseneinteilung
VORMITTAG:
- ÖM-Klassen (lt. AMF Reglement)
- Damen (freie Motorradwahl)
- Senior (Jahrgang 1981 und älter, freie Motorradwahl)
- E1 (Motorräder bis 150ccm 2T & bis 250ccm 4T)
- E2 (Motorräder ab 175ccm bis 250ccm 2T & ab 290ccm bis 450ccm 4T)
- E3 (Motorräder über 290ccm 2T & über 475ccm 4T)
- Jugend (Motorräder bis 85 ccm 2 Takt, oder bis 150 ccm 4 Takt) ohne Lizenz
NACHMITTAG:
- Bambini/Elektro (Motorräder bis 50 ccm 2 Takt, oder bis 100 ccm 4 Takt & Elektro)
- Kinder (Motorräder bis 65 ccm 2 Takt, oder bis 125 ccm 4 Takt)
- Pit Bike (Motorräder mit 110ccm-190ccm 4- Takt, mit 12 bzw. 14 Zoll Rädern und liegendem Zylinder! Alle Marken inklusive Umbauten, die dem Reglement entsprechen, -keine Minicross 2- Takt 50-85ccm…!)
Zeitplan
Zeit | Ablauf |
---|---|
07.00 - 08.30 Uhr | Administrative Anmeldung/ techn. Abnahme |
08.20 Uhr | Fahrerbesprechung |
08.30 Uhr | Start Rennen 3 Klassen:
|
12.30 Uhr | Siegerehrung Rennen 3 |
12.00-13.00 Uhr | Administrative Anmeldung/techn. Abnahme |
13.00 Uhr | Besichtigungsrunde, Klassen
|
13.20 Uhr | Start Klasse Pit Bike (Renndistanz 20 min.) |
13.50 Uhr | Start Klasse Bambini & Elektro (Renndistanz 20 min.) |
14.20 Uhr | Besichtigungsrunde, Klassen
|
14.30 Uhr | Start Klasse Kinder (Renndistanz 30 min.) |
15.30 Uhr | Siegerehrung |
Änderungen vorbehalten und werden in der Sportity App aktualisiert
Nenngelder
2-Tages-Event:
Klassen | Nenngeld |
---|---|
Bambini / Elektro / Kinder / Jugend / Pit Bike (nur ein Rennen am Sonntag) |
€ 50,- / TN |
E1 / E2 / E3 / Damen / Senior | € 170,- / TN |
E1 / E2 / E3 / Damen / Senior Tagesnennung (Samstag oder Sonntag) |
€ 85,- / TN |
Team (nur ein Rennen am Samstag) |
€ 85,- / TN |
ÖM | € 200,- / TN |
ÖM Tagesnennung (Samstag oder Sonntag) |
€ 100,- / TN |
Nachnenngebühr am Renntag | € 35,- / TN |
Nenngeld pro Aufstart | € 50,- / TN |
Alle Preise verstehen sich brutto.
Sportity App
Die Sportity App bietet alle relevanten Informationen für die Fahrer in der Hosentasche. Von PDF Dokumenten über Links kann darin zahlreiche interessante Informationen abgerufen werden.
WICHTIG: Die Sportity App gilt als "Official Notice Board". Alle eventrelevanten Infomationen, Ergebnisse, Durchführungsbestimmungen, Nennlisten, Zeitpläne sowie Regularien werden hier aktuell gehalten und gepostet!
Die Sportity App ist für Android und iOS zum Download verfügbar:
Reglement
KARTE
Unterkunftsmöglichkeiten
Ihr seid auf der Suche nach einer Unterkunft für die Enduro Trophy? Hier gibt’s jede Menge Auswahl: Von größeren Hotels über gemütliche Pensionen mit persönlichem Touch bis hin zu Ferienwohnungen und -häusern. Egal ob mit Familie oder Freunden – hier seid ihr bestens aufgehoben.
(Falls online nichts mehr frei ist, ruft gern direkt im Tourismusbüro der jeweiligen Region an und das Team hilft euch, die perfekte Bleibe zu finden.)