Oberwölz
20. - 21. September 2025

Der Enduro-Lauf im „Wölzer Tal“ verläuft auf öffentlichen Straßen und ist ausschließlich für straßenzugelassene Motorräder zugänglich. Die Etappenrunde umfasst ca. 50 km mit mindestens 5 Sonderprüfungen, die das Tagesergebnis bestimmen. Am Samstag müssen 3 Runden, am Sonntag 2 Runden gefahren werden. Der Start erfolgt beim Schwimmbad in Oberwölz.

Die Strecke beinhaltet für die ÖM Open Teilnehmer 5 Sonderprüfungen und für alle anderen Klassen 4 Sonderprüfungen, die für die Endwertung maßgeblich sind.

Die Sonderprüfungen:

  • Freizeitpark Oberwölz
  • Eselsberg
  • Trial Park Oberwölz
  • Trattler
  • Rothenfels

WICHTIG:
Für die Klassen ÖM Jugend und ÖM Junior werden am Samstag zwei Bewerbe auf abgesperrtem Gelände ausgetragen, somit ist für diese beiden Klassen kein Führerschein und auch keine Zulassung des Motorrades vonnöten.

Klassischer Enduro-Lauf im Wölzer Tal

Der Enduro-Lauf im „Wölzer Tal“ verspricht ein spannendes und herausforderndes Event für alle Enduro-Enthusiasten. Auf teilweise öffentlichen Straßen durchqueren die Teilnehmer eine der schönsten Landschaften der Region, das „Wölzer Tal“. Der Lauf ist für straßenzugelassene Motorräder konzipiert, wodurch der Wettbewerb sowohl für Freizeit- als auch für erfahrene Rennfahrer zugänglich ist.

Streckenprofil und Sonderprüfungen

Die Etappenrunde des Rennens umfasst eine Strecke von etwa 50 Kilometern. Innerhalb dieser Runde werden mindestens fünf Sonderprüfungen integriert, die das Tagesergebnis beeinflussen. Die Zeiten für diese Sonderprüfungen werden addiert, um den Gesamtsieger des Tages zu ermitteln. Diese Mischung aus Naturstrecke und Sonderprüfungen sorgt für ein abwechslungsreiches Rennen und stellt die Fahrer vor technische Herausforderungen.

Renntage und Ablauf

Am Samstag müssen die Teilnehmer insgesamt drei Runden absolvieren, während am Sonntag nur noch zwei Runden zu fahren sind. Der Start erfolgt beim Schwimmbad in Oberwölz, wo die Fahrer im 30-Sek-Takt in Gruppen von drei gleichzeitig ins Rennen geschickt werden. Der Paddock befindet sich dabei bequem am selben Standort, von wo aus die Fahrer ihre Motorräder vorbereiten und ihre Startpositionen einnehmen können.

Highlight: Enduro-Cross Parcours

Ein besonderes Highlight des Rennens ist der Enduro-Cross Parcours, der direkt beim Freizeitpark in Oberwölz aufgebaut wird. Dieser Parcours ist nicht nur eine zusätzliche Sonderprüfung im Rennen, sondern auch der Schauplatz eines besonderen Wettbewerbs. Am Samstagabend wird hier die Jugend- und Junior-ÖM ausgetragen. In mehreren packenden Rennläufen kämpfen die jungen Fahrer vor großem Publikum um den Sieg und bieten dabei spannende Enduro- Action.

Fazit

Der Enduro-Lauf im Wölzer Tal ist ein Highlight für alle Teilnehmer und Zuschauer. Mit einer herausfordernden Strecke, spannenden Sonderprüfungen und einem aufregenden Enduro-Cross-Parcours bietet das Event alles, was das Herz eines Enduro-Fahrers begehrt. Der Wettbewerb zieht nicht nur erfahrene Fahrer an, sondern auch die junge Generation, die sich in der Jugend- und Junior-ÖM messen kann.

  • ÖM Open
  • ÖM Jugend und ÖM Junior (nur Samstag)
  • E1 (Motorräder bis 150ccm 2T & bis 250ccm 4T)
  • E2 (Motorräder ab 175ccm bis 250ccm 2T & ab 290ccm bis 450ccm 4T)
  • E3 (Motorräder über 290ccm 2T & über 475ccm 4T)
  • Senior (Jahrgang 1981 und älter, freie Motorradwahl)
  • Damen (freie Motorradwahl)

Punkte werden nach dem aktuellen Punkteschema der Enduro- Trophy vergeben, wobei jeder Tag separat gewertet wird.

Für die Klassen E1, E2, E3, Senior und Damen gibt es in der Saison 2025 für diejenigen, die in Oberwölz aus irgendwelchen Gründen (Führerschein, Motorradzulassung, etc.) nicht an den Start gehen können, zwei Streichresultate!

Die Klasse ÖM Open muss pro Runde 5 Sonderprüfungen und die Klassen E1, E2, E3, Senior und Damen müssen 4 Sonderprüfungen pro Umlauf absolvieren!  "Pro Rennrunde darf jede Sonderprüfung nur 1x gefahren werden!"

Jede nicht gefahrene Sonderprüfung wird mit 60 min Strafe geahndet.

Am Samstag müssen 3 Runden und am Sonntag zwei Runden von den oben genannten Klassen absolviert werden.

Die Einfahrt in die Rennrunde wird bei Start/Ziel am Samstag um 15.30 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr geschlossen!

 

Für die Samstagsrennen der Klassen ÖM Jugend und ÖM Junior wird ebenfalls das aktuelle Punkteschema der Enduro- Trophy herangezogen.

Zur Tageswertung kommen, das Sprintrennen (30 min Laufzeit) und der Enduro-Cross Bewerb. Bei Punktegleichstand hat der letztere Bewerb höhere Wertigkeit.

Beim Enduro- Cross Rennen müssen die Teilnehmer 3 Läufe absolvieren, für die ebenfalls Punkte vergeben werden.

Bei Gleichstand gilt dieselbe Regel (siehe oben)!

 

Originalkennzeichen oder  ein ordentliches, stabiles Nachrüstkennzeichen (10cm B x15cm H Mindesrgrösse) sind für eine Teilnahme verpflichtend! Ebenso notwendig ist ein gültiges  Paragraf 57 Pickerl!

 

Die Klassen ÖM Jugend und Junioren haben am Samstag keine Führerschein- bzw. Zulassungs-/Nummerntafelpflicht!

Punktesystem:

1. Platz 25 Punkte 11. Platz 10 Punkte
2. Platz 22 Punkte 12. Platz 9 Punkte
3. Platz 20 Punkte 13. Platz 8 Punkte
4. Platz 18 Punkte 14. Platz 7 Punkte
5. Platz 16 Punkte 15. Platz 6 Punkte
6. Platz 15 Punkte 16. Platz 5 Punkte
7. Platz 14 Punkte 17. Platz 4 Punkte
8. Platz 13 Punkte 18. Platz 3 Punkte
9. Platz 12 Punkte 19. Platz 2 Punkte
10. Platz 11 Punkte 20. Platz 1 Punkt

 

Sonderprüfung Beschreibung

Enduro- Cross „Freizeitpark Oberwölz“ (nur für ÖM-Teilnehmer)

ca. 1 min Fahrzeit

Enduro Test „Eselsberg“

ca. 4 min Fahrzeit

Extrem Test „Trial Park Oberwölz“

ca. 2 min Fahrzeit

Motocross Test “Trattler”

ca. 1 min Fahrzeit

Enduro Test “Rothenfels”

ca. 6 min Fahrzeit

 

Zeit Ablauf
13.00 Uhr Paddock open
13.00 - 17.00 Uhr Besichtigung der Sonderprüfungen (zu Fuß)
17.00 - 20.00 Uhr Administrative Anmeldung / techn. Abnahme

Änderungen vorbehalten

 

Zeit Ablauf
07.00 - 08.30 Uhr administrative und techn. Abnahme
13.00 - 14.00 Uhr administrative und techn. Abnahme nur für ÖM Jugend / Junioren
09.00 Uhr Start Enduro Lauf
ÖM Open, E1, E2, E3, Senior und Damen
mit Startnummer 1 aufsteigend (3 Runden)
09.00 - 16.00 Uhr Renndauer
ca. 16.00 Uhr 30-min Sprintrennen
für die Klassen ÖM Jugend und ÖM Junior auf der Sonderprüfung „Eselsberg“!
18.00 Uhr Start Enduro Cross Bewerb
beim Schwimmbad Oberwölz
Klassen: ÖM-Jugend und ÖM-Junior
20.00 Uhr Siegerehrung direkt in der Enduro-Cross Arena
ÖM Jugend und ÖM Junior
21.00 Uhr Siegerehrung der restlichen Klassen in der Eventhalle Oberwölz
anschließend Raceparty

Änderungen vorbehalten

Zeit Ablauf
10.00 Uhr Start Enduro Lauf
ÖM Open, E1, E2, E3, Senior und Damen
mit Startnummer 1 aufsteigend (2 Runden)
10.00 - 15.00 Uhr Renndauer
16.00 Uhr Siegerehrung in der Eventhalle Oberwölz
anschließend Abreise

Änderungen vorbehalten

2-Tages-Event:

Klassen Nenngeld
E1 / E2 / E3 / Damen / Senior € 200,- / TN
E1 / E2 / E3 / Damen / Senior
Tagesnennung (Samstag oder Sonntag)
€ 100,- / TN
ÖM € 230,- / TN
ÖM
Tagesnennung (Samstag oder Sonntag)
€ 115,- / TN
ÖM Junioren / Jugend
(nur ein Rennen am Samstag)
€ 85,- / TN
Nachnenngebühr am Renntag € 35,- / TN

Alle Preise verstehen sich brutto.

 

Die Sportity App bietet alle relevanten Informationen für die Fahrer in der Hosentasche. Von PDF Dokumenten über Links kann darin zahlreiche interessante Informationen abgerufen werden.

Die Sportity App ist für Android und iOS zum Download verfügbar:

     

 

 

FAHRERLAGER

 

Event-Partner

Unterkunftsmöglichkeiten

Ihr seid auf der Suche nach einer Unterkunft für die Enduro Trophy? Hier gibt’s jede Menge Auswahl: Von größeren Hotels über gemütliche Pensionen mit persönlichem Touch bis hin zu Ferienwohnungen und -häusern. Egal ob mit Familie oder Freunden – hier seid ihr bestens aufgehoben.

(Falls online nichts mehr frei istruft gern direkt im Tourismusbüro der jeweiligen Region an und das Team hilft euch, die perfekte Bleibe zu finden.)